Stolperstein für Albrecht Ege

Albrecht Ege war ein Kämpfer für Freiheit und Demokratie.
Bereits in den letzten Jahrzehnten erinnerten die Westhausener Sozialdemokraten mit einer jährlich stattfindenden Kranzniederlegung am Ege-Mahnmal an diesen Widerstandskämpfer.

Am 25. April 2008 hat die Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, auf Anregung des Kulturkreises Westhausen, einen Stolperstein vor der früheren Wohnung des Widerstandskämpfers Albrecht Ege verlegt.

Albrecht Ege wurde am 22.Juni 1942 mit anderen Widerstandskämpfern verhaftet und am 23.01.1943 in Preungesheim hingerichtet. Der gelernte Zimmermann Ege ist vor allem Gewerkschafter gewesen. Er hat sich über Jahrzehnte für die Rechte der Arbeiter am Bau eingesetzt. 1924 wurde er ins Frankfurter Stadtparlament gewählt. Er gilt noch heute als Vorkämpfer für den sozialen Wohnungsbau. Als Mitglied im Aufsichtsrat der Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen hat er dem legendären Baumeister Ernst May den Rücken gestärkt. „Albrecht Ege hat seinen Kopf hingehalten für die Demokratie und die Arbeiterrechte – und ihn verloren.“

An diesen Mann des Widerstandes erinnert ein „Stolperstein“ vor seinem damaligen Wohnhaus Am Treutengraben 3 in Praunheim.

Roland Sautner
Sprecher des Kulturkreises Westhausen