OV Sachsenhausen ehrt zahlreiche Mitglieder

Die SPD Sachsenhausen hat  zu ihrem Neujahrsempfang mit Jubilarehrung in die Villa Metzler eingeladen.
Aus Wertschätzung gegenüber den Jubilarinnen und Jubilaren fanden der Neujahrsempfang und die Jubilar*innenehrung trotz der schlimmen Geschehnisse in der Vornacht in Hanau statt, bei denen bei einem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau 11 Menschen ermordet worden waren. Aus Trauer und Respekt gegenüber den Toten wurde jedoch auf das musikalische Rahmenprogramm verzichtet und schlossen sich die Anwesenden dem Gedenken der Mahnwachen in Hanau und u.a. an der Hauptwache im Rahmen einer Schweigeminute für die Opfer des Anschlags und deren Familie und Freunde an.

Die Vorsitzenden des Ortsvereins Eberhard Ruoff und Christine Wendel-Roth schlossen ihr Grußwort mit folgenden Worten: „Der heutige Zustand der Demokratie, die Taten von Halle und Hanau, zeigen, wie wichtig es ist, dass wir nie damit aufhören, aus unserer Geschichte zu lernen, damit wir die richtigen Antworten für die Gegenwart finden. Willy Brandt sagte 1976: Nichts kommt von selbst und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt euch auf eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll. Lasst uns auch weiterhin einig, Seit an Seit, für unsere Prinzipien einstehen: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.“

Dann sprach Kulturdezernentin Ina Hartwig ein Grußwort, in dem sie betonte, wie wichtig der Zugang zu Kultur und Bildung für den Erhalt von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ist. Daraufhin nahmen die Dezernentin für Bildung und Integration Sylvia Weber und Kulturdezernentin Ina Hartwig die Ehrungen der anwesenden Jubilare der Jahre 2019 und 2020 vor.

Für eine 25 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Petra Tursky-Hartmann, Esther Wörz und Frank Heuberger, für eine 40 jährige Mitgliedschaft Petra Gerland und Bettina Wieß, für eine 50 jährige Mitgliedschaft Sunhilt Schumacher, Matthias Reutlinger und Klaus Zorbach. Die Jubilare sprachen in ihren kurzen Ansprachen über die Gründe, die sie zum Eintritt in die SPD gebracht hatten, und über Aspekte, die sie während ihrer bisherigen Mitgliedschaft besonders bewegt haben.

Als Gäste anwesend waren Frau Dr. Ursula Fechter von der Stabsstelle für Fluglärmschutz, Herr Wolfgang Heubner von der BIS, Pia und Dieter Breidt von der Brunnen- und Kerbegesellschaft sowie die Brunnenkönigin Gabriele I., die Frankfurter SPD-Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen sowie die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden von Oberrad Rosita Jany und von Niederrad Stefanie Then die genannten Jubilare und eine Vielzahl von Mitgliedern der SPD Sachsenhausen.
Im Anschloss bot ein Buffet mit Suppen und Getränken noch reichlich Gelegenheit zum besinnlichen Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des SPD Ortsvereins Frankfurt Sachsenhausen.